|
Dr. Maria Schaumayer Stiftung
Stiftung zur Förderung von Frauenkarrieren
Preisträgerinnen, Dr. Maria Schaumayer Stiftung
Apriltermin 2024:
A) Aktuelle Preisträgerinnen
Dissertationen:
- Dr. Agnes Draxler, BSc. MSc.: DNA damage and oxidative stress in healthy community-dwelling older adults after a dietary and lifestyle intervention and in COVID-19-infected patients
- Univ.-Ass.in Mag.a Dr.in Daniela Ecker, LL.B.: Zivilrechtliche Verantwortlichkeit für fehlerhafte Nachhaltigkeitsberichterstattung – mit Fokus auf die Außenhaftung
- Dr. techn. Susanne Maria Fischer, BSc MSc: Lewis base catalyzed oxa-Michael polymerization: From Fundamentals to Applications
- Mag. Dr. Lucia Gassner, Bakk.: Sport Climbing with Parkinson’s Disease and its impacts on the quality of life
- Dr. Ilona Grabmaier, BA MA: Daheimgeblieben. Re-/Konfigurationen von Sorge in der ländlichen Ukraine.
- Pia Heckl, PhD: Essays on Gender in the Labor Market
- Nicole Heinzl, PhD: Amyloid-like p53 is a Prognostic Biomarker in Ovarian Cancer
- Dr. Mirjam Holuschka: Graubereiche des Arbeitszeitbegriffs
- Dipl.-Ing. Verena Köck, PhD MSc (WU) BSc: Deep neural network methods for partial integro-differential equations with applications in finance, insurance and economics
- Dr.in Marina Murko, BA (UCL): Die Pflichten von Unternehmen und ihren Leitungsorganen in der Lieferkette
- Mag. Dr. Viktoria Neubauer: Gerichtsstandsvereinbarungen im Anwendungsbereich der Europäischen Güterrechtsverordnungen
- Dr. Margaret Rosenberg: Microstructure and Magnetic Response of Colloidal Magnetic Platelets
- Helena Sorger, mag. biol. mol. PhD: Targeting STAT3 and STAT5 as drivers in myeloid and lymphoid malignancies and cooperating cancer pathways
- Dr.iur. Veronika Treitl, LL.M. (WU): Das Kopplungsverbot im Datenschutzrecht
- Anna Walter-Dockx, PhD: Essays in Experimental Economics
B) Anerkennungpreise
Habilitationen:
- Priv.-Doz. Mag. Dr. Gertraud Meißl: From local site conditions to catchment response. The importance of runoff generation processes and controlling parameters towards improved hydrological understanding and modelling in Alpine catchments
- Priv.-Doz. Mag. Dr. Elisabeth Zeilinger: Personalised Biopsychosocial Assessment in People with Functional Limitations
Dissertationen:
- Dr. Yvonne Lerchbammer-Kreith, BSc, MSc: Platinum(IV) complexes conjugated to polymers designed as novel drug delivery systems for preclinical cancer therapy evaluation
- Claudia Marini, PhD, MSc, BSc: Essays on the Implementation of ESG-Related Strategies: Implications for Management Accounting Practices
Diplomarbeiten:
- Mag. Carina Piber: Die strafrechtliche Einordnung des Subventionsbetruges im Lichte des Missbrauchs von staatlichen COVID-19-Förderungen
Masterarbeiten:
- Clarissa Bauernfeind, MSc BSc: Characterization of allergen-specific mono- and multivalent nanobodies
- Flora Fassl, BSc BEd MSc: The Impact of Gender-Role Orientation on the Hedonic and Eudaimonic Well-Being of Austrian University Students During the COVID-19 Pandemic: A Longitudinal Analysis
- Astrid Hauer, BA BA MA: Modifikation von Idiomen in Karl Kraus’ Dritte Walpurgisnacht
- Rica Tamina Holer, BSc MSc: Sorting efficiency of polyolefins from the light packaging collection in the plastics recycling sector in Austria
- Magdalena Wutzl, BSc MA: Kosten-Effektivitätsanalyse von Brillengläsern mit peripherem Defokus
Oktobertermin 2024:
A) Aktuelle Preisträgerinnen
Dissertationen:
- Dr.in Kathrin Bereiter, MA: Frauen im österreichischen Maßnahmenvollzug. Eine intersektionale Analyse der Lebensbedingungen und Selbstermächtigungsstrategien psychisch kranker Straftäterinnen
- Dr.phil. Nina De Bettin Padolin, BA MA M.A.: Staging the Planet: Indigenous Dramaturgies and Decolonial Aesthetics in Contemporary Performance
- Dr. Anita Gassner, LL.M. BSc: Schutz von Minderheitsgesellschaftern bei grenzüberschreitenden Umgründungen durch Austrittsrecht und Überprüfungsverfahren nach der Mobilitätsrichtlinie
- Dr. Stefanie Gombotz, LL.M.: Multilateralism in Tax Treaty Law
- Dr. phil. Hannah Greber, BA, BA, MSc: Immersive Journalism - The Future of the News?
- Dr. Irena Ilić: Kontrolle des Verfassungsschutzes in Österreich. Eine rechtliche und vergleichende Analyse.
- Dr. iur. Marlene Leitner: Beschlussfeststellung, Beschlussfeststellungsklagen & die Rolle des Versammlungsleiters. Ein Beitrag zu Lücken im GmbHG.
- Dr.in Bernadette Prinz, BA MA: Staatsziel Wasserversorgung - Auslegung und Folgefragen zu § 4 BVG Nachhaltigkeit
- Mag.a Dr.in Sophie Schwertner: Kollektive Rechtssetzung und Arbeitnehmerähnlichkeit
- DI Dr. Wiesmayr, BSc MLBT: Facilitating control software engineering with behavior models
Diplomarbeiten:
- Mag.a Isabella Noemi Raile: Der automatisierte Steuerbescheid
Masterarbeiten:
- Caroline Kunesch, MSc., BSc.: The Relationship between Individual Motivation and Climate-Friendly Behavior within High-Impact Domains: An Application of the Self-Determination Theory
- Larissa Reitinger, BSc., MSc.: The Oscillatory Dynamics of Supramodal Decision Making
- Monica M. Sageder MMSc.: D2R-Dependent and -Independent DAT Regulation (Dopamine 2 Receptor-Dependent and -Independent Dopamine Transporter Regulation)
- Dipl.-Ing. Andrea Katharina Scherer: Comparative Life Cycle Assessment of Cotton T-Shirt Production: Conventional Global vs. Fully Automated Manufacturing in Europe
- Denise Schmaranzer, BSc LLM MSc: Zuschüsse in der Umsatzsteuer
- Mag. Barbara Wucherer, LL.M. LL.M.: Das gesetzliche Erbrecht bei Mehrelternschaft durch Adoption
B) Anerkennungpreise
Dissertationen:
- Dr. rer. nat. Tamara Dinhof BSc MSc: Synthesis of Organophosphorus Compounds for Use in Chemical Biology Research
- Sabine Weiß, PhD: Die Entwicklung des Zugehörigkeitsgefühls von working-class Studierenden an der Universität
Masterarbeiten:
- Sabrina Ebrahem, LL.M. (WU): Zugangsbeschränkungen für Bieter und Waren aus Drittstaaten im Vergabeverfahren
- Julia Lückl, BA BSc MA: Verscharrt. Verdrängt. Verschwiegen. Kontinuität und Wandel eines österreichischen Topos in Raphaela Edelbauers "Das flüssige Land" (2019)
- Christina Schmieder, B.A. M.A.: Wissenstransfer eines modernen Grundverständnisses Sozialer Arbeit. Eine empirische Erhebung am Beispiel des Fortbildungsprogramms der Sozialraum- und Ressourcenorientierung der Kinder- und Jugendhilfe in Graz.
- Constanze Seuchter, BA MA: Paläographische und Orthographische Untersuchungen zu den Särgen des Mittleren Reichs aus Beni Hassan mit Korrelationsanalyse zu den Felsgräbern der Oberen Nekropole
© 2015-2025 Dr. Maria Schaumayer Stiftung
|